Pferde reisen heute im Turnier-/Rennsport oder zu Verkaufszwecken um die ganze Welt. Dies birgt die Gefahr einer weltweiten Übertragung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Kürzlich wurde eine globale Plattform für die genomische Überwachung von Strep. equi geschaffen. Untersucht wurden 670 Isolate aus 19 Ländern. Dieses einzigartige Projekt hat anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, dass Strep. equi weltweit übertragen wird und wie wichtig deshalb Biosicherheit, diagnostische Tests und Impfungen für die Prävention der Ausbreitung der Druse sind. Im Rahmen der Studie wurden sechs verschiedene Typen von Strep. equi (BAPS-Typen) identifiziert, wobei BAPS2 in Europa besonders häufig nachweisbar und somit in der EU am stärksten verbreitet ist.4
Bei Pferden in Argentinien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Vereinigten Königreich wurde dieselbe Variante von Strep. equi nachgewiesen. Dies zeigt, dass Strep. equi auf der internationalen Ebene übertragen werden kann.