Wir verwenden Cookies um diese Webseite für Besucher so hilfreich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie den Besuch unserer Webseite jetzt nicht abbrechen, sondern fortfahren, nehmen wir an, dass Sie einverstanden sind mit unseren Cookie-Einstellungen.
Um mehr Informationen zu erhalten, oder um jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf Cookie-Einstellungen. OK

  • Tierbesitzer
  • Tierarzt
  • Webshop
Dechra Veterinary Products
  • Tiergesundheit
    • Hund
    • Katze
    • Kleines Heimtier
    • Pferd
    • Schwein und Geflügel
    • Rind
  • Produkte
    • Hund
    • Katze
    • Kleines Heimtier
    • Ziervögel
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • Geflügel
  • News
  • Über Uns
  • Stellenangebote
    • Deutschland
    • International
  • Sie befinden sich hier:
  • Home
  • / Tiergesundheit
  • / Hund
  • / 1 x 1 der Hundeerziehung
  • / Sozialisation auf Menschen: Wie wär’s mit ‘ner Party?
  • Zurück
  • Sie befinden sich hier:
  • Sozialisation auf Menschen: Wie wär’s mit ‘ner Party?

Erziehung

Sozialisation auf Menschen: Wie wär’s mit ‘ner Party?

Nun, der Hund ist noch sehr klein, über alle Maßen niedlich und somit imstande, so ziemlich alle Beschützerinstinkte, die in Ihnen schlummern, freizusetzen. Stimmt’s?

Und dennoch, jetzt anzunehmen, dass man ihn vor allem und jedem abschirmen müsste, damit er sich bei Ihnen zunächst einmal „in Ruhe eingewöhnen“ könne, wäre ein großer Fehler. Wenn Sie Glück haben, dann kommt Ihr Welpe aus einem möglichst turbulenten Haushalt und kennt bereits Kleinkinder, Besuch, Autofahren, Lärm, fremde Hunde – das tägliche Chaos eben.

Wenn nicht, also wenn er im Zwinger geboren und aufgezogen wurde oder in einem sehr ruhigen und geordneten Haushalt, dann ist es um so wichtiger, dass Sie jetzt das Richtige tun. Raus mit ihm, mitten ins tägliche Leben!

Fahren Sie mit ihm Straßenbahn, nehmen Sie ihn mit ins Café, gehen Sie mit ihm irgendwohin wo viele Menschen sind, und bleiben Sie gelassen, wenn kleine und laute Kinder auf ihn zustürmen. Seien Sie sicher, Hund und Kinder werden miteinander zurechtkommen.

Lassen Sie den Welpen ruhig von Fremden anfassen. Seien Sie bitte nicht irritiert und schon gar nicht eifersüchtig, wenn der Hund darauf altersgemäß richtig, nämlich freudig reagiert. Sie wollen später schließlich einen freundlichen Hund haben. Oder nicht?

Oder wie wäre es mit einer kleinen Party zu Ehren des neuen Mitbewohners?

Praktischerweise hätte Ihr Hund an diesem Tag einen Mordskohldampf, weil Sie ihn schon seit mindestens einem halben Tag nicht mehr gefüttert hätten. Und ebenso praktischerweise hätten Sie eine große Schüssel voll von seinem Futter direkt vor die Wohnungstür gestellt, so dass ihm davon jeder Gast etwas „mitbringen“ könnte.

Ein möglichst gemischtes Publikum wäre dabei wünschenswert: Männer mit Stock und Hut, Damen mit Regenschirmen, Leute in Arbeitskleidung und natürlich Kinder. Jede Menge Kinder. Und alle hätten sie für den Hund (was für ein Zufall!) ein kleines Stückchen Futter in der Hand und würden sich ihm, als allererstes ihm, liebevoll zuwenden.

Ob Ihr Hund spätestens nach dem zehnten Klingeln begreifen würde, worauf es ankommt? Aber sicher! Nämlich: „Gute Nachrichten! Es klingelt! Ich liiiebe Fremde! Wo ist ein Fremder?“. Zugegeben, solch ein Tier ist später vielleicht kein besonders abschreckender Wachhund. Dafür haben Sie (und Ihr Tier!) nicht bei jedem Briefträger, jedem Handwerker oder gar bei Kinderbesuch Dauerstress.

 Drucken       PDF herunterladen

[zurück]

Artikel die Sie auch interessieren könnten

Die Sozialisation auf Hunde

Und mit diesen Tricks gewöhnt sich Ihr Hund an andere Hunde.

Artikel lesen

In eigener Sache: Lass uns Tierarzt spielen!

So bereiten Sie ihren Hund spielerisch auf den Besuch beim Tierarzt vor.

Artikel lesen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Navigation

  • Tiergesundheit
    • Hund
      • Gesundheit für den Hund
      • 1 x 1 der Hundeerziehung
        • Der Einstieg ins Zusammenleben: Wer schläft wo warum?
        • Ein Blick in die Zukunft: Was darf´s bitte für ein Hund sein?
        • Sozialisation auf Menschen: Wie wär’s mit ‘ner Party?
        • Die Sozialisation auf Hunde
        • In eigener Sache: Lass uns Tierarzt spielen!
        • Der Ist-Zustand: Rate mal was ich gerade denke!
        • Guck mal was ich schon kann: Was ist einfacher als "Sitz" und "Ablegen"?
        • Die Stubenreinheit: Nase reinstubsen gilt nicht!
        • Gehorsam geht durch den Magen: Was ist eigentlich ein "Leckerli"?
        • "Komm her!": Warum sollte ich eigentlich?
        • Hilfe unser Hund liebt Besuch!
        • Hilfe unser Hund liebt keinen Besuch!
        • Die Sache mit der Moral: "Gut" ist was einem gut tut.
        • Überlebensstrategien von Welpen
        • Die Sache mit der Rangordnung
        • Die Sache mit dem Futter
        • Der Zugang zum Fernsehsessel
        • Von wem gehen Sozialkontakte aus: Wer duzt wen zuerst?
        • Imponier- und Drohverhalten
        • Bedeutung von Erziehungsübungen
        • Die Kommandos
        • Der Zeitfaktor
        • Die versteckte Belohnung
        • Tierpsychologische Sprechstunde
        • Ein Wort zum Schluss
    • Katze
    • Kleines Heimtier
    • Pferd
    • Schwein und Geflügel
    • Rind
  • Produkte
  • News
  • Über Uns
  • Stellenangebote
Website: Co3
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Dechra business wählen
    • Dechra Pharmaceuticals PLC
    • Dechra Manufacturing

Log in

Log in

Hilfe: Passwort vergessen?

 Sie haben noch keinen Dechra DE Website Account?

Dann schreiben Sie sich ein. Es kostet sie lediglich ein paar Minuten.

Registrieren Sie sich hier