Wir verwenden Cookies um diese Webseite für Besucher so hilfreich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie den Besuch unserer Webseite jetzt nicht abbrechen, sondern fortfahren, nehmen wir an, dass Sie einverstanden sind mit unseren Cookie-Einstellungen.
Um mehr Informationen zu erhalten, oder um jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf Cookie-Einstellungen. OK

  • Tierbesitzer
  • Tierarzt
  • Webshop
Dechra Veterinary Products
  • Dechra business wählen
    • Dechra Pharmaceuticals PLC
    • Dechra Manufacturing
  • Land wählen
    • Danmark
    • Suomi
    • France
    • Deutschland
    • Österreich
    • Nederland
    • Norge
    • Ireland
    • Italia
    • España
    • Portugal
    • Sverige
    • United Kingdom
    • België
    • USA
    • Canada
    • Polska
    • Hrvatska
    • Bosna i Hercegovina
    • Slovenija
    • Australia
    • Global
    • Durch anklicken eines Landes verlassen Sie die aktuelle Länder-Webseite und gelangen auf eine andere Webseite innerhalb der Dechra-Gruppe, die für Ihr Land nicht zutreffend ist und ggf. anderen gesetzlichen Bestimmungen unterliegt
  • Produkte
  • Therapiegebiete
  • Akademie
  • News
  • Veranstaltungen
  • Fachpraxis
  • Service
  • Kontakt
  • Sie befinden sich hier:
  • Home
  • / Alfaxan
  • Zurück
  • Sie befinden sich hier:
  • Alfaxan

Alfaxan Multidose ist das einzige in der Veterinärmedizin zugelassene neuroaktive Steroidmolekül für die Anästhesie. Durch seine einzigartige Wirkweise ermöglicht es eine zuverlässige, entspannende und wiederholbare der Anästhesie27,28.23,24.

Alfaxan Multidose mit 10 mg/ml (1%) ist eine klare, wässrige Lösung mit dem Wirkstoff Alfaxalon, zugelassen zur:

Die Zuverlässigkeit und Steuerbarkeit unterstützt Sie bei einer stressfreien Einleitung. Damit können Sie und Ihr Team sich auch auf die wichtigen Dinge wie Patientenüberwachung und Assistenz konzentrieren.

Alfaxan Multidose hat viele Vorteile, die ein gutes Einleitungsmedikament ausmachen:

Warum Sie Alfaxan Multidose wählen sollten:

Alfaxan wurde speziell für die Bedürfnisse in der Veterinärmedizin entwickelt. Durch seine hohen Sicherheitsspanne und seine gute kardiovaskuläre Stabilität können Sie Alfaxan Multidose für alle ASA-Klassen verwenden.

1: Ein Einleitungsmedikament für alle Patienten

Alfaxan Multidose ist ein vielseitig einsetzbares Medikament, das auch für eine Sectio caesarea6,7,14 und bei Hund und Katze als Einleitung und Erhaltung verwendet werden kann30.

Alfaxan Multidose hat natürlich alle Vorteile von Alfaxan aber mit dem zusätzlichen Vorteil der Haltbarkeit. Die Anbruchstabilität beträgt 28 Tage und Alfaxan Multidose ist in zwei Größen, 10 und 20 ml, verfügbar.

2: Alfaxan Multidose hat eine große therapeutische Breite und gute kardiorespiratorische Eigenschaften


In Studien, in denen das Medikament überdosiert wurde, konnte gezeigt werden, dass die empfohlene Einleitungsdosis von Alfaxan auch mehrfach überschritten werden konnte, ohne ernsthafte, unerwünschte Ereignisse hervorzurufen.18,19

Alfaxan Multidose ist unproblematisch bei Patienten, die innerhalb kurzer Zeit mehrfach in Narkose gelegt werden müssen.25

Bei wiederholtem Überdosieren konnte gezeigt werden, dass bei Hunden und Katzen die Einleitungsdosis einmalig bis zu 5-fach überschritten werden konnte, ohne ernsthafte unerwünschte Ereignisse auszulösen. Bei einer aufeinanderfolgenden Gabe von Alfaxan konnte die Dosis um das 3-fache überschritten werden ohne ernsthafte unerwünschte Ereignisse hervorzurufen.25

Das stellt einen Vorteil gegenüber anderen Einleitungsmedikamenten dar, da diese vor allem bei wiederholter Gabe bei Katzen zu unerwünschten Ereignissen führen können.

Mit Alfaxan bleiben die kardiorespiratorischen Parameter stabil18,19, und Apnoe ist unwahrscheinlicher als bei anderen einleitenden Medikamente.4,13

In einer Studie konnte gezeigt werden, dass bei Propofol bereits die 2.5x-fache Dosis zu Apnoe führt. Bei Alfaxan wird die 5x-fache Dosis für ein vergleichbares Niveau einer Apnoe benötigt.

3: Mit Alfaxan Multidose erholen sich die Tiere schnell und stressfrei

Alfaxalon wird schnell abgebaut9, wodurch den Tieren eine schnelle und sanfte Erholung gewährt wird.10

Alfaxalon ist ein neuroaktives Steroidmolekül mit einer ähnlichen Struktur wie Progesteron (greift aber nicht an denselben Rezeptoren an).

Da in der Aufwachphase am wahrscheinlichsten Komplikationen auftreten, ist es hier besonders wichtig ein verlässliches Medikament zu haben, das schnell und sicher verstoffwechselt wird.

Eine gute Prämedikation und Überwachung der Körpertemperatur sind natürlich unerlässlich für ein gutes Aufwachen.

Mit Alfaxan Multidose:

Wie schneidet Alfaxan Multidose im Vergleich mit anderen Medikamenten ab?

Mit Alfaxan sind eine sanfte Einleitung, Intubation und Übergang möglich.

*Relevant SPC

Die Verwendung von Alfaxan Multidose

 

 Alfaxan Multidose sollte langsam,  nach Effekt, über 60 Sekunden injiziert werden.

   Es wird empfohlen, die Gesamtdosis Alfaxan Multidose in Viertel aufgeteilt alle 15 Sekunden zu verabreichen. Dabei wird die Anästhesietiefe überwacht.

   Die Gabe der ¼ Dosen wird bis zum Erreichen der Stufe III der Anästhesie verabreicht oder bis die volle Dosis gegeben wurde

Wir empfehlen generell eine angepasste Prämedikation vor der Narkose zu verabreichen.

Empfohlene Dosierung:


    Minimale Stufe II Exzitation sind nach einer Unterdosierung von Alfaxan zu beobachten18,19.  Alfaxan sollte langsam und nach Effekt verabreicht werden, um die individuelle Dosis zu ermitteln.

Das Risiko in der Anästhesie vermindern

Die Allgemeinanästhesie ist ein häufig durchgeführter Eingriff in der Praxis, trotzdem ist sie nie ganz Routine. Die Anästhesie muss aber nicht mit Stress verbunden sein und wir wollen, dass sie so positiv wie möglich für den Patienten ist. Dies kann man durch eine verlässliche Einleitung, wie mit Alfaxan Multidose und den dazu passenden Protokollen erreichen.

Das Versterben des Patienten ist glücklicherweise ein selten vorkommendes Ereignis. Das Risiko des Versterbens hängt unter anderem mit der Tierart, dem Eingriff und der Gesundheit vor dem Eingriff zusammen4. Das Risiko ist in der Humanmedizin aufgrund vieler Faktoren, wie Equipment oder Personal deutlich geringer als in der Veterinärmedizin.

Bei den Kleintieren ist vor allem eine Kaninchen-Narkose mit Risiko behaftet. Die Frage ist, ob es daran liegt, dass es wenige für Kaninchen zugelassene Medikamente gibt?3 Vielleicht liegt es aber auch daran, dass weniger Kaninchen in Narkose gelegt werden als Hunde und Katzen, oder daran, dass die Überwachung von Kaninchen schwieriger ist?

Alle Patienten, inklusive Kaninchen, sollten vor der Anästhesie einen Venenzugang erhalten. Außerdem sollten die Atemwege frei zugänglich sein.

Für Dechra ist die Anästhesie und Analgesie eines der Fokusgebiete und wir versuchen durch Service und neue Medikamente, das Narkoserisiko gemeinsam mit den Tierärzten zu minimieren. Alle unsere Anästhesie-Medikamente, Alfaxan Multidose eingeschlossen, werden von unserem technischen Team unterstützt. Auf der Dechra Webseite und in der Akademie finden Sie viele kostenlose, spannende Videos und Webinare.

Wie funktioniert Alfaxan Multidose?

How does Alfaxan Multidose work
Cylodextrin, a smart carrier
Same as Alfaxan
  1. How does Alfaxan Multidose work
  2. Cylodextrin, a smart carrier
  3. Same as Alfaxan

×

Wie unterscheidet sich Alfaxan Multidose?

Alfaxan Multidose hat einen zusätzlichen Vorteil dank des Konservierungsstoffes. Es wird durch Chlorocresol, Benzethonium Chlorid und Ehtanol (NICHT Benzylalkohol) haltbar gemacht. Dadurch hat es eine Anbruchstabilität von 28 Tagen. Alle verwendeten Konservierungsstoffe werden großflächig in Human- und Tiermedizin verwendet und sind dadurch gut erforscht. Alfaxan Multidose enthält Chlorocresol in geringer Dosierung, der Großteil davon ist außerdem in dem Cyclodextrin-Ring versteckt. Dadurch bleibt der pH-Wert neutral.

Zusätzliche Flexibilität bieten außerdem die zwei Handelsformen, 10ml und 20ml.

Unser Service für Sie

Dechra bietet eine breite Palette und Servicematerialien zu Alfaxan Multidose.

Klicken Sie auf den Artikel den Sie herunterladen möchten.

Broschüre

Guidelines nach VAINS

AVA Checkliste

CAP A&A App Introduction

CAP A&A App Instructions

CAP A&A App

Jede Narkose ist einzigartig, weshalb eine zuverlässige Lösung wichtig ist. Alfaxan Multidose ist Dechras Beitrag dazu. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung und Überarbeitung Ihrer Protokolle mit unserer breiten Palette an Medikamenten.

Erfahren Sie mehr über das Sortiment

Specific Technischer Support

Tel:01939 211200
Email: technical@dechra.com

Für mehr Informationen sprechen Sie Ihren Außendienstmitarbeiter an, oder schreiben Sie uns

Nächste Fortbildungen

Quellen
  1. Arnbjerg, J. (1979) ‘Clinical manifestations of overdose of ketamine-xylazine in the cat’ Nord. Vet. Med. 31(4); pp. 155-161
  2. Berry, S.H. (2017) ‘Injectable Anaesthetics’ In: Grimm, K.A; et.al; Veterinary Anaesthesia and Analgesia, Wiley and Sons, Ltd; UK
  3. Brodbelt, D; et.al. (2008) ‘The risk of death: the confidential enquiry into perioperative small animal fatalities’ VAA 35(5); pp. 365-373
  4. Campagna, I; et al. (2014) ‘Comparison of the effects of propofol or alfaxalone for anaesthesetic induction and maintenance on respiration in cats’.VAA 42(5); pp. 484–92
  5. Clark, K.W; Hall, L.W. and Trim, C.M. (2014) ‘Veterinary Anaesthesia’ 11th Ed. Saunders/Elsevier; pp. 694
  6. Doebeli, A; et.al. (2013) ‘Apgar score after induction of anaesthesia for canine caesarean section with alfaxalone versus propofol’ Theriogenology 80; pp. 850-854
  7. Doebeli, A; et.al. (2013) ‘Induction of anaesthesia for canine caesarean section with alfaxalone’ Reproductive Biology 135; pp. 22-64
  8. Duke-Novakovski, T. et.al. eds; (2016) BSAVA Manual of Canine and Feline Anaesthesia and Analgesia, 3rd Edition, Quedgeley
  9. Ferre, P.J; et.al. ‘Plasma pharmacokinetics of alfaxalone in dogs after an intravenous bolus of Alfaxan-CD RTU’ VAA 33(4), pp. 29-36
  10. Freedom of Information Summary, NADA 141-342, Jurox Pty Limited
  11. Hellebrekers, L.J; et.al. (1998) ‘Clinical efficacy and safety of propofol or ketamine anaesthesia in dogs premedicated with medetomidine’ Vet. Rec. 142(2); pp. 631-634
  12. Jurox, (2005) Jurox Pharmacovigilance report JX9604-SR004
  13. Keates, H; et al. (2012) ‘Effect of intravenous dose escalation with alfaxalone and propofol on occurrence of apnoea in the dog.’ Research in Veterinary Science 93; pp. 904–906
  14. Metcalfe, S; et.al. (2008) ‘A multi-centre clinical trial evaluating the efficacy and safety of Alfaxan administered to bitches for induction of anaesthesia prior to caesarean section’ In: 33rd World Small Animal Congress. Dublin, Ireland: WSAVA/FECAVA
  15. Mathis, A; et.al. ‘Comparison of quality of recovery from anaesthesia in cats induced with propofol of alfaxalone’ VAA 39(3); pp. 282-290
  16.  Michou,J; et.al. (2012) ‘Comparison of pain on injection during induction of anaesthesia with alfaxalone and two formulations of propofol in dogs’ VAA 39(3); pp. 275-281
  17. Moon-Massat, P.F. and Hrb, H.N. (2002) ‘Perioperative factors associated with puppy vigor after delivery by caesarean section’ J.Am.Animal Hospital Assoc. 38(1); pp. 90-96
  18. Muir, W; et.al. (2009) ‘The cardiorespiratory and anaesthetic effects of clinical and supraclinical doses of alfaxalone in cats.’ VAA 36(1); pp. 42-54
  19. Muir, W; et.al. (2008) ‘Cardiorespiratory and anaesthetic effects of clinical and supraclinical doses of alfaxalone in dogs’ VAA 35(6); pp. 451-462
  20. O’Hagan; et.al. (2012) ‘Clinical evaluation of alfaxalone as an anaesthetic induction agent in dogs less than 12 weeks of age’ Australian Veterinary Journal 90(9); pp. 346-350
  21. O’Hagan; et.al. (2012) ‘Clinical evaluation of alfaxalone as an anesthetic induction agent in kittens less than 12 weeks of age’ Australian Veterinary Journal 90(10); pp. 395-401
  22. Pasloske, K; et al’ (2009) ‘Plasma pharmacokinetics of alfaxalone in both premedicated and unpremedicated Greyhound dogs after single, intravenous administration of Alfaxan at a clinical dose.’ Journal of Veterinary Pharmacology and Therapeutics, 32; pp. 510-513
  23. Pasloske, K; et.al. (2007) ‘A multicentre clinical trial evaluating the efficacy and safety of Alfaxan administered to cats for induction and maintenance of anaesthesia’ BSAVA Congress 2007, Birmingham, UK.
  24. Pasloske, K; et.al. (2005) ‘A multicentre clinical trial evaluating the efficacy and safety of Alfaxan-RTU administered to dogs for induction and maintenance of anaesthesia.’ BSAVA Congress 2005, Birmingham, UK.
  25. Pasloske, K. and T. Whittem (2004) ‘A target animal safety study in cats after administration of Alfaxan -CD RTU as single, repeated injections on days 0, 2, and 5 at dosages of 5, 15 or 25 mg/kg’ JX9604.07-H004 Jurox Pty Limited
  26. Psatha, E; et.al. (2011) ‘Clinical efficacy and cardiorespiratory effects of alfaxalone, or diazepam/fentanyl for induction of anaesthesia in dogs that are a poor anaesthetic risk’ VAA 38; pp. 24-36
  27. Schnell, M; et.al. (2004) ‘Margin of safety of the anaesthetic agent Alfaxan-CD RTU at dogs 0, 1, 3, 5x the intravenous dose of 2 mg/kg. ACVIM, Minnesota
  28. Suaraz, M.A; et.al. (2012) ‘Comparison of alfaxalone and propofol adminstered as total intravenous anaesthesia for ovariohysterectomy in dogs’ VAA 39(3); pp. 236-244
  29. Sullivan, K.R. (2010) ‘ Analgesics, tranquilisers and sedatives’ In: Cardiac Intensive Care, 2nd Edition, Elsevier, pp. 504-515
  30. Summary of Product Characteristics - Alfaxan Multidose, Dechra Veterinary Products EU
  31. Summary of Product Characteristics – Ketaset, Zoetis, UK
  32. Tessler, M; et.al. (1992) ‘Growth curves of Staphylococcus aureus, Candida albicans and Moraxella osloensis in propofol and other media’ Canadian Journal of Anaesthesia 39(5); pp. 509-511
  33. Whittem, T. and K. Pasloske. (2004) ‘Eight day target animal safety study of intravenous Alfaxan CD RTU in dogs administered every other day’ RD9604.03-H005 Jurox Pty Limited
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Navigation

  • Consent form test
  • Consent form test
Website: Co3
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Dechra business wählen
    • Dechra Pharmaceuticals PLC
    • Dechra Manufacturing

Log in

Log in

Hilfe: Passwort vergessen?

 Sie haben noch keinen Dechra DE Website Account?

Dann schreiben Sie sich ein. Es kostet sie lediglich ein paar Minuten.

Registrieren Sie sich hier